Fachkraft im Fokus I Newsletter 01/2020
"Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen - denn Zukunft kann man bauen". - Antoine de Saint-Exupéry
Liebe Leserin, lieber Leser,
nur noch wenige Tage, dann geht auch diese erfolgreiche Projektphase der Landesinitiative Fachkraft im Fokus zu Ende. Wir freuen uns über das Erreichte: von Unternehmen, die neue Wege gehen und zum Beispiel auf mehr Unternehmenskultur achten. Herzlichen Glückwunsch noch einmal den aktuellen Preisträgern des Landessiegels "Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl". Wir freuen uns, dass wir viele Menschen weiter voran bringen konnten, ob durch eine berufliche Neuorientierung, erkennen der eigenen Stärken oder eine Weiterbildung. Veränderung baut Zukunft. Wir bauen gern weiter für Sie und mit Ihnen. Lesen Sie dazu mehr im aktuellen Newsletter.
Ihr Team der Landesinitiative Fachkraft im Fokus
Ein klares Signal für gute ArbeitNicht ohne Stolz verkündete Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration, bei der Festveranstaltung zur Verleihung des Landessiegels "Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl", dass sich die Anzahl der Preisträger seit der letzten Verleihung auf 36 Unternehmen verdoppelt hat. Ein klares Signal für die gute Arbeit der Unternehmen in Sachsen-Anhalt. weiterlesen |
Keine Podologen mehr - was tun?In der Podologie fehlt der Nachwuchs. Hausbesuche müssen gestrichen werden, Praxen ihr Angebot einschränken. Sicherlich auch weil die Ausbildung selbst finanziert werden muss. Die FIT-Ausbildungs-Akademie gGmbH in Magdeburg arbeitet auf kurzem Wege mit der Fachkräfteberatung Magdeburg zusammen. Ein erster Erfolg für die Zukunft der Podologie. weiterlesen |
Armenien, Syrien und DeutschlandWartan Wartanian kann definitv behaupten, dass er prüfungserfahren ist. Nach dem Studium der Pharmazie in Armenien, erneuter Anerkennung in Syrien und erfolgreichen Sprachkurs B1, Fachsprachprüfung und Kenntnisprüfung der Pharmazie kann er nun auch in Deutschland endlich wieder als Apotheker arbeiten. weiterlesen |
Wer sich verändern will, muss "dranbleiben"Veränderungen passieren nicht einfach, man muss sie aktiv angehen. Hin und wieder bedarf es Motivation und Unterstützung. Diese hat Andreas Klüssendorf von Regionalberaterin Julia Schuster bekommen und ist nun glücklich in seinem neuen Job. weiterlesen |
Gemeinsam arbeiten – gemeinsam positive Erinnerungen = gutes MiteinanderEin gutes Miteinander ist Sebastian Albrecht der KAMEDTECH Medizintechnik GmbH in Halberstadt wichtig. Das Unternehmen wächst, verändert sich - das verunsichert den ein oder anderen. Eine Herausforderung, die das Unternehmen meistert. Schließlich gehört es zu den Preisträgern des Landessiegels "Das mitarbeiterorientierte Unternehmen - Hier fühle ich mich wohl". weiterlesen |