Im Golfpark Dessau kamen am 24. April 2025 insgesamt 34 Unternehmen aus Sachsen-Anhalt zusammen, um eine besondere Auszeichnung entgegenzunehmen: das Landessiegel „Mitarbeiterorientiertes Unternehmen – Hier fühle ich mich wohl“. Gemeinsam mit Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, würdigte die Landesinitiative Fachkraft im Fokus ihr Engagement für attraktive Arbeitsbedingungen und eine wertebasierte Unternehmenskultur.
Das Siegel würdigt Unternehmen, die sich nachhaltig für attraktive Arbeitsbedingungen einsetzen und dabei Werte wie Transparenz, Mitbestimmung und Work-Life-Balance in den Mittelpunkt stellen. Besonders beeindruckend: 24 % der Preisträger stammen aus der Pflegebranche – ein starkes Zeichen für die Zukunft und die Qualität der Arbeitsbedingungen in diesem wichtigen Bereich.
„Mit dem Landessiegel setzen wir seit 2018 ein sichtbares Zeichen für Gute Arbeit im Land. Mitarbeiterorientierte Personalpolitik ist ein zentraler Erfolgsfaktor – und zwar unabhängig von Unternehmensgröße oder Branche. Gerade im Wettbewerb um Fachkräfte braucht es faire und wertschätzende Arbeitsbedingungen. Ich danke allen Unternehmen, die dazu beitragen, Sachsen-Anhalt als attraktiven Arbeitsstandort zu stärken.“ betonte Ministerin Petra Grimm-Benne in ihrer Ansprache. Ihre Worte unterstreichen die Bedeutung des Landessiegels und die Rolle der ausgezeichneten Unternehmen bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen Arbeitswelt.
Seit der Einführung des Wertenetz©-Verfahrens im Jahr 2018 haben über 317 Unternehmen in Sachsen-Anhalt ihre Mitarbeiter:innen befragt, um die gelebte Unternehmenskultur mit den Erwartungen der Belegschaft abzugleichen. 190 Unternehmen wurden seither mit dem Landessiegel ausgezeichnet – ein Meilenstein für werteorientiertes Handeln in der Arbeitswelt.
Doch der Abend bot weit mehr als Auszeichnungen: Die Premiere von drei inspirierenden Videos gewährte Einblicke in die Praxis der ausgezeichneten Unternehmen. Diese zeigen, wie innovative Ansätze eine mitarbeiterfreundliche Unternehmenskultur stärken können.
Auch die diesjährigen Preisträger:innen teilten ihre Eindrücke. Das Bildungszentrum Magdeburg, das bereits zum vierten Mal ausgezeichnet wurde, fasst es in einem Post auf Instagram treffend zusammen: „Gute Arbeit muss sich auch anfühlen wie gute Arbeit – in einem friedlichen, freien Sachsen-Anhalt, in dem wir gemeinsam Zukunft gestalten.“
Alle Fotos des Abends finden Sie in unserer Mediathek. Viele der Unternehmen haben die Gelegenheit genutzt, sich an unserer beliebten Selfie-Wand ablichten zu lassen – vielleicht entdecken Sie ja sogar sich selbst oder bekannte Gesichter!
Wir gratulieren allen Siegelträger:innen herzlich zu dieser herausragenden Leistung und danken allen Beteiligten für einen inspirierenden Abend! Einen Einblick in die Veranstaltung gibt auch der Fernsehbeitrag MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE vom 24. April in der Mediathek (ab Minute 7:23 bis 10:35).
Wer mehr darüber erfahren möchte, was "Gute Arbeit" konkret bedeutet und welche Ansätze und Impulse dahinterstehen, findet spannende Beiträge und Hintergrundinfos in unserem BLOG.