Digitalisierung mit Plan

Ein Pflegedienst aus Sachsen-Anhalt geht neue Wege

Ein ambulanter Pflegedienst mit rund 30 Mitarbeitenden aus Sachsen-Anhalt hat gemeinsam mit dem Zukunftszentrum als Kooperationspartner der Weiterbildungsagentur Sachsen-Anhalt West den Schritt in die digitale Zukunft gewagt – strukturiert, praxisnah und mit einem klaren Plan.

Digitalisierung in der Pflege bedeutet weit mehr als nur den Einsatz neuer Technik – sie verändert Prozesse, erleichtert den Alltag und schafft Freiräume für das Wesentliche: die Pflege selbst. Dieses Beispiel zeigt, wie ein ambulanter Pflegedienst aus Sachsen-Anhalt-West mit rund 30 Mitarbeitenden gemeinsam mit der Weiterbildungsagentur den Weg in die digitale Zukunft erfolgreich gestaltet hat.

Im Mittelpunkt stand eine schrittweise Digitalisierung der Pflegeprozesse: von digitaler Dokumentation und Kommunikation über die digitale Abrechnung mit Krankenkassen bis zur Beantragung des elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) und der SMC-B-Karte. Damit wurde die Grundlage für den sicheren Zugang zur Telematikinfrastruktur (TI) geschaffen.

Zudem wurde die digitale Außendarstellung des Pflegedienstes modernisiert, um als moderner Arbeitgeber sichtbar zu werden, neue Fachkräfte anzusprechen und authentische Einblicke in den Pflegealltag zu bieten.

Das Ergebnis: effizientere Abläufe, weniger Verwaltungsaufwand und ein zukunftsfähiges digitales Profil – ein gelungenes Beispiel, wie Digitalisierung im Pflegedienst praxisnah, sicher und menschlich umgesetzt werden kann.

Ein Enkelkind umarmt Oma und Opa
Du und Sachsen-Anhalt
Wie Oma und Opa