Am 15. August 2024 fand im Kulturhaus Leuna die Personal- und Betriebsrätekonferenz Sachsen-Anhalt unter dem Motto „Mitbestimmung in der Digitalisierung“ statt. Die Konferenz brachte zahlreiche Vertreter:innen aus Unternehmen, Gewerkschaften und der Politik zusammen, um über aktuelle Themen wie Digitalisierung, Mitbestimmung und zukunftsweisende Personalstrategien zu diskutieren. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf der Gestaltung familienfreundlicher Arbeitsbedingungen, die im Rahmen eines Workshops von Kerstin Mogdans, Koordinatorin des Welcome Centers Sachsen-Anhalt und Mitarbeiterin der Landesinitiative "Fachkraft im Fokus", geleitet wurde.
Familienfreundliche Arbeitsgestaltung im Fokus
Der Workshop „Familienfreundliche Arbeitsgestaltung“ widmete sich einer der drängendsten Fragen der modernen Arbeitswelt: Wie kann die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert werden? Dabei wurde deutlich, dass familienfreundliche Maßnahmen nicht nur die Bedürfnisse der Mitarbeitenden, sondern auch die Unternehmenskultur und die strategische Ausrichtung der Betriebe berücksichtigen müssen.
unterschiedlichen Lebensphasen von Mitarbeiter:innen abgestimmt sind. Dabei ging es unter anderem um flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuung, Unterstützung bei Pflegeverantwortungen, Ehrenämtern, persönliche Weiterbildung sowie Berücksichtigung individueller Problemlagen. Zudem stellte sie heraus, dass Generationen, Werte und Lebensstile einen entscheidenden Einfluss auf die Arbeitswelt haben und für Führungskräfte eine besondere Herausforderung darstellen können, die nur durch eine aufgeschlossene und vertrauensvolle Kommunikation gemeistert werden können. Ein zentraler Aspekt des Workshops war der gemeinsame Austausch über die Frage, wie familienfreundliche Maßnahmen an die jeweilige Unternehmenskultur angepasst werden können. Auch über schwierige Fragen wie „Wer gehört eigentlich alles zur Familie und worum geht es bei Vereinbarkeit?“ konnte sich offen ausgetauscht werden. „Familienfreundlichkeit in einem Unternehmen heißt unter anderem auch familien- und lebensphasengerechte Arbeitsorganisation“, betonte Mogdans.
Weiterbildungsagenturen als Partner für Betriebsräte
Im Rahmen der Konferenz wurden außerdem die Angebote der Weiterbildungsagenturen in Sachsen-Anhalt thematisiert, die Betriebsräten wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung von Weiterbildungskonzepten bieten. Lutz Rätz, Projektleiter der Landesinitiative Fachkraft im Fokus, stellte in seinem Beitrag die Möglichkeiten zur Förderung der beruflichen Weiterbildung vor. Dabei ging es insbesondere darum, wie Weiterbildungsmaßnahmen genutzt werden können, um Fachkräfte zu sichern und Unternehmen auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten.
Haben Sie Fragen zu familienfreundlicher Arbeitsgestaltung?
Unsere Regionalberater:innen der Landesinitiative Fachkraft im Fokus stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie mehr über die Entwicklung und Umsetzung familienfreundlicher Maßnahmen in Ihrem Unternehmen erfahren möchten, melden Sie sich bei uns!
Kerstin Mogdans
Telefon: +49 391 400669 16
Mobil: +49 152 53791663